Der Film wird gezeigt vom FFH, den Filmemachern, der Stadt Böblingen mit Unterstützung des Landratsamts, der IHK und dem Integrationsrat. Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Anschließend gibt es ein Come-together mit Imbiss und Diskussionsmöglichkeiten.
In dem Film „ANKOMMEN - Geflüchtete übers Fußfassen in Deutschland» berichten Geflüchtete aus Syrien, Gambia und Nigeria, warum sie aus ihrem Land fliehen mussten und nun in Deutschland sind. Sie erzählen über ihren langen Weg, bis sie es mit zivilgesellschaftlicher Unterstützung und viel eigenem Willen und Fleiß geschafft haben, in Beruf, Ausbildung und Selbständigkeit zu gelangen und zudem erfolgreich zu sein. Der Schlüssel für ihren Erfolg war bei allen vier Geflüchteten zum einen die Unterstützung und der Zuspruch von Ausbildern, Arbeitgebern, deutschen Freunden und Kollegen, zum anderen war es die Sprache und die Möglichkeit, Zugang zu Sprachkursen zu bekommen - und das war nicht immer so einfach.
Der Film macht Migranten und Deutschen Mut, aufeinander zuzugehen und verbreitet anhand von eindrücklichen Beispielen Zuversicht, dass Integration gelingen kann. Wir möchten mit diesem Film sowohl die Geflüchteten als auch die Aufnehmenden ansprechen und ermutigen. Der Film mit seinen guten Beispielen kann begeistern! Unser Anliegen ist es, Anregung und Impulse zu vermitteln, so dass die Besucher die Erfahrungen der Protagonisten auf die eigene Situation übertragen und miteinander verschiedene Möglichkeiten der Integration überlegen und Projekte angehen können.
Der Film wurde realisiert im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” und gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zusätzlich werden auch Bilder von Geflüchteten in Böblingen gezeigt, die aus dem Photoprojekt der Stadt BB stammen.